Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Werdicon
Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 15. Januar 2025 gültig und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO und des deutschen Datenschutzrechts.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Werdicon GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzbeauftragter
Werdicon GmbH
Rotberger Str. 27, 15711 Königs Wusterhausen
Telefon: +49225281348
E-Mail: datenschutz@werdicon.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Betriebssystem | Kompatibilitätssicherstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktformular und E-Mail-Verkehr
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
- Name und Kontaktdaten
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Gegebenenfalls weitere freiwillig angegebene Informationen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu legitimen Zwecken und nur in dem Umfang, der zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung sind:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Analyse und Optimierung unserer Online-Präsenz
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein oder prüfen, ob die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir informieren Sie auch über die Zwecke der Verarbeitung und die Kategorien der verarbeiteten Daten.
Berichtigungsrecht
Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt und keine zwingenden Gründe entgegenstehen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@werdicon.com. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitschecks und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
6. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Aufbewahrungsdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz | Dokumentation der Beratung |
Server-Logfiles | 30 Tage | Sicherheit und technische Analyse |
Vertragsunterlagen | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
Einwilligungserklärungen | Bis zum Widerruf plus 3 Jahre | Nachweis der Rechtmäßigkeit |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln erfolgen.
Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen informieren wir Sie gerne über die konkreten Schutzmaßnahmen und Garantien.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, technischen Entwicklungen oder gesetzlichen Anforderungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese vor der Änderung von Ihnen einholen.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung am Beginn des Dokumentes.
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten.
Kontaktieren Sie uns unter: datenschutz@werdicon.com
oder telefonisch unter +49225281348