Unsere Reise zu nachhaltiger Finanzbildung
Seit 2018 begleiten wir Menschen dabei, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen und langfristig Vermögen aufzubauen. Dabei steht bei uns immer die Bildung im Vordergrund - nicht schnelle Gewinne, sondern solides Wissen.
Die Gründung: Aus persönlicher Erfahrung entsteht eine Vision
Werdicon entstand aus der Erkenntnis, dass viele Menschen zwar den Wunsch nach finanzieller Sicherheit haben, aber nicht wissen, wie sie systematisch vorgehen sollen. Unsere Gründerin Marlene Hauschild hatte selbst erlebt, wie verwirrend die Finanzwelt für Einsteiger sein kann. Mit einem kleinen Team von drei Personen starteten wir in Königs Wusterhausen mit dem Ziel, Finanzwissen verständlich und zugänglich zu machen. Die ersten Monate verbrachten wir damit, Konzepte zu entwickeln und herauszufinden, welche Themen unsere Zielgruppe wirklich bewegen.
Durchbruch: Erste große Lernerfolge unserer Teilnehmer
Ein Wendepunkt kam 2021, als unsere ersten Absolventen begannen, ihre gelernten Strategien erfolgreich umzusetzen. Besonders stolz waren wir auf Teilnehmer wie Andreas Bergmann, der nach unserem Grundkurs sein erstes diversifiziertes Portfolio aufbaute, oder Sarah Krüger, die endlich ihre Altersvorsorge strukturiert angehen konnte. Diese Erfolgsgeschichten bestätigten unseren bildungsorientierten Ansatz. Wir erweiterten unser Angebot um praktische Workshops und entwickelten unsere Methodik weiter. Das Team wuchs auf acht Mitarbeiter und wir zogen in größere Räumlichkeiten in der Rotberger Straße.
Expansion: Neue Lernformate und digitale Innovation
2024 war geprägt von technologischen Fortschritten und der Entwicklung neuer Lernformate. Wir führten interaktive Online-Simulationen ein, mit denen Teilnehmer verschiedene Anlagestrategien risikofrei testen können. Außerdem starteten wir unser Mentoring-Programm, bei dem erfahrene Absolventen Neueinsteiger begleiten. Die Resonanz war überwältigend - innerhalb weniger Monate meldeten sich über 200 Interessenten für das Programm an. Parallel dazu begannen wir mit der Entwicklung unserer mobilen Lern-App, die Anfang 2025 gelauncht werden soll.
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Wir wollen nicht das nächste "Get-Rich-Quick"-System sein. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, Menschen die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, die sie brauchen, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen. Unser Fokus liegt auf nachhaltiger Bildung - wir vermitteln Prinzipien des Risikomanagements, der Diversifikation und der langfristigen Perspektive. Bis Ende 2025 möchten wir unser Kursangebot um spezialisierte Module zu nachhaltigen Investments und digitalen Assets erweitern.